ABGB/Datenschutzerklärung
Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung) Der Schutz ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Hier informieren wir sie über wichtige Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Webseite. Bei Kontakt per Formular oder per E-Mail , werden ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter. Zum Zwecke des Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop werden Cookies, IP-Daten, Name, Anschrift, E-.Mail und Telefonnummer, ergänzende Angaben zur Abwicklung zur Abwicklung gespeichert. Ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht abschließen.
Datenspeicherung Webshop
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Ausnahme sind die Daten zur Bezahlungsabwicklung und zur Abbuchung des Einkaufspreises an den Zahlungsdienstleister, sowie an das von uns beauftrage Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Lieferung der Ware, sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung der steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis werden 7 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht) gespeichert. Daten wie Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden aufgrund der Produkthaftung 10 Jahre gespeichert.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch stehen ihnen zu. Wenn sie glauben, dass ihre Rechte verletzt werden, können sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen mich unter:
Bioimkerei Wald:Bienen:Mädels
Sylvia Bauer-Feichtenschlager
+43 680 3166894
[email protected]